FREIATMEN für Unternehmen/Organisationen

Die Ausgangssituation
 |
 | Sie wollen Ihren rauchenden MitarbeiterInnen eine wirkungsvolle Möglichkeit anbieten, vom Rauchen wegzukommen.
|
 |
 | Sie möchten den gesetzlichen Anforderungen des BGWs gerecht werden.
|
 |
 | Sie wollen bei baulichen Maßnahmen (Trennung Raucher-Nichtraucher, Raucherplätze) einsparen. |
 |
Die Herausforderung
Gängige Nichtraucher-Angebote entsprechen oft nicht den Anforderungen und Erwartungen:
 |
 | einseitige Ansätze
|
 |
 | hoher Zeitaufwand
|
 |
 | Erfolgswahrscheinlichkeit
|
 |
 | nicht bewusst erlebbarer (nachvollziehbarer) Lösungsprozess (z.B. bei Hypnose)
|
 |
 | Verschiebung der Abhängigkeit (Ersatzstoffe und -handlungen)
|
 |
 | Lösung über Negativmotivation (Angst, Ekel, ...)
|
 |
 | nicht zusätzlicher Stress durch Angstmache und Ekelgefühle (z.B. Ekelbilder auf Zigarettenpackungen)
|
 |
 | Unzureichende Zielmotivation - es fehlt das "Klick!" |
 |

Die Lösung – Ihr Nutzen
Daher haben wir mittels Kombination zweier wissenschaftlich anerkannter und bewährter Methoden/Modelle eine höchst effiziente Coachingmethode für die Raucherentwöhnung entwickelt:
In 3 Coachings zum Freiatmer!


-Coaching löst unterbewusste Programmierungen auf, sodass der Griff zur Zigarette einfach nicht mehr notwendig ist.
-Coaching schafft das unerwünschte Verhalten nicht mit Gewalt ab – stattdessen entzaubern wir die Wirkung der Zigarette, sodass sie nur noch langweilig wirkt und Desinteresse auslöst. – Das ist der sicherste und eleganteste Weg!
-Coaching bietet somit auch eine hervorragende Lösung für
 |
 | Raucher die bisher am Aufhören gescheitert sind und
|
 |
 | für Wiederholungstäter |
 |

-Coaching erweckt die Selbstverantwortung der MitarbeiterInnen für ihre eigene Gesundheit.Zielgruppe:
 |
 | Unternehmen und Organisationen, die ein wirkungsvolles, zeit- und kostensparendes Nichtrauch-Programm implementieren wollen
|
 |
 | Unternehmen und Organisationen, die ihr Angebote zu Nichtrauch-Programmen sinnvoll ergänzen wollen |
 |
Return on Investment / Unternehmensnutzen
 |
 | Sie bieten eine echte gesundheitsfördernde Maßnahme im Sinn des BGW an.
|
 |
 | Sie verbessern die gesundheitlichen Rahmenbedingungen.
|
 |
 | Die Maßnahmen sind für Ihr Unternehmen äußerst zeit- und kostenfreundlich.
|
 |
 | Mögliche räumliche Einsparungsmaßnahmen
|
 |
 | Leistungsfähigere MitarbeiterInnen |
 |
Gerne besprechen wir mit Ihnen die Aufteilung der materiellen Seite zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und entsprechende, individuelle Investitionsmodelle.